Die Einweg-Lichtschranke PSE ermöglicht die hochpräzise Überwachung der Stapelhöhe von Leiterplatten auf kurze Distanz. Der Laser-Wegsensor misst die Höhe von Leiterplattenkomponenten präzise und erkennt so effektiv zu hohe Komponenten.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Leiterplatten, das Herzstück unserer täglich genutzten elektronischen Geräte wie Smartphones, Computer und Tablets, hergestellt werden? In diesem präzisen und komplexen Produktionsprozess arbeiten lautlos zwei „intelligente Augen“: Näherungssensoren und Lichtschranken.
Stellen Sie sich eine Hochgeschwindigkeitsproduktionslinie vor, in der unzählige winzige elektronische Komponenten präzise auf Leiterplatten platziert werden müssen. Jeder noch so kleine Fehler kann zu einem Produktausfall führen. Näherungssensoren und fotoelektrische Sensoren fungieren als „alles sehendes Auge“ und „alles hörendes Ohr“ der Leiterplattenproduktionslinie. Sie können Position, Menge und Abmessungen der Komponenten präzise erfassen und Echtzeit-Feedback an die Produktionsanlagen liefern. So wird die Genauigkeit und Effizienz des gesamten Herstellungsprozesses sichergestellt.
Näherungssensoren und Lichtschranken: Die Augen der Leiterplattenproduktion
Der Näherungssensor ist wie ein „Entfernungsdetektor“, der die Entfernung zwischen einem Objekt und dem Sensor erfassen kann. Wenn sich ein Objekt nähert, sendet der Sensor ein Signal aus und signalisiert dem Gerät: „Hier ist ein Element!“
Der fotoelektrische Sensor ist eher eine Art „Lichtdetektiv“, der Informationen wie Lichtintensität und Farbe erkennen kann. So lässt sich beispielsweise prüfen, ob die Lötstellen auf einer Leiterplatte fest sitzen oder die Farbe der Bauteile korrekt ist.
Ihre Rolle in der Leiterplattenproduktionslinie besteht weit über das bloße „Sehen“ und „Zuhören“ hinaus; sie übernehmen auch viele wichtige Aufgaben.
Anwendungen von Näherungs- und Lichtschranken in der Leiterplattenproduktion
Bauteilprüfung
- Erkennung fehlender Komponenten:
Näherungssensoren können genau erkennen, ob Komponenten richtig installiert sind, und so die Integrität der Leiterplatte gewährleisten. - Bauteilhöhenerkennung:
Durch die Erkennung der Bauteilhöhe kann die Qualität der Lötung bestimmt und sichergestellt werden, dass die Bauteile weder zu hoch noch zu niedrig sind.
Leiterplattenprüfung
-
- Maßmessung:
Optische Sensoren können die Abmessungen von Leiterplatten präzise messen und so sicherstellen, dass sie den Designanforderungen entsprechen. - Farberkennung:
Durch Erkennen von Farbmarkierungen auf der Leiterplatte kann festgestellt werden, ob die Komponenten richtig installiert sind. - Fehlererkennung:
Optische Sensoren können Defekte auf Leiterplatten wie Kratzer, fehlende Kupferfolie und andere Unvollkommenheiten erkennen.
- Maßmessung:
Produktionsprozesskontrolle
- Materialpositionierung:
Mithilfe von Näherungssensoren lässt sich die Position von Leiterplatten für die anschließende Verarbeitung genau bestimmen. - Materialzählung:
Optische Sensoren können die Leiterplatten während des Durchgangs zählen und so genaue Produktionsmengen sicherstellen.
Prüfung und Kalibrierung
-
- Kontaktprüfung:
Näherungssensoren können erkennen, ob die Pads auf der Leiterplatte kurzgeschlossen oder offen sind. - Funktionstests:
Photoelektrische Sensoren können in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, um die Funktionalität der Leiterplatte zu testen.
- Kontaktprüfung:
Empfohlene Produkte im Zusammenhang mit LANBAO
Erkennung der PCB-Stapelhöhenposition
-
- PSE - Einweg-LichtschrankenserieFunktionen:
- Erkennungsdistanz: 5 m, 10 m, 20 m, 30 m
- Erkennungslichtquelle: Rotes Licht, Infrarotlicht, roter Laser
- Spotgröße: 36 mm bei 30 m
- Leistungsausgang: 10–30 V DC NPN PNP normalerweise offen und normalerweise geschlossen
- PSE - Einweg-LichtschrankenserieFunktionen:
Erkennung von Substratverzug
Durch die Verwendung des PDA-CR-Produkts zum Messen der Höhe mehrerer Oberflächen des PCB-Substrats kann die Verwerfung ermittelt werden, indem beurteilt wird, ob die Höhenwerte einheitlich sind.
-
- PDA – Laser-Distanz-Distanz-Serie
- Aluminiumgehäuse, robust und langlebig
- Maximale Distanzgenauigkeit bis zu 0,6 % FS
- Großer Messbereich, bis zu 1 Meter
- Verschiebungsgenauigkeit bis zu 0,1 % bei sehr kleiner Punktgröße
- PDA – Laser-Distanz-Distanz-Serie
PCB-Erkennung
Präzises Erfassen und Erkennen von Leiterplatten mit der PSE – Limited Reflection Series.
Warum werden sie benötigt?
- Verbesserung der Produktionseffizienz: Durch die Automatisierung der Erkennung und Steuerung werden manuelle Eingriffe reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.
- Sicherstellung der Produktqualität: Durch präzise Erkennung wird sichergestellt, dass Produkte den Designanforderungen entsprechen und die Fehlerquote gesenkt.
- Verbesserung der Produktionsflexibilität: Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arten der Leiterplattenproduktion erhöht die Flexibilität der Produktionslinie.
Zukünftige Entwicklung
Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt wird der Einsatz von Näherungssensoren und Lichtschranken in der Leiterplattenfertigung immer weiter verbreitet und intensiviert. In Zukunft können wir Folgendes erwarten:
- Kleinere Größen: Sensoren werden zunehmend miniaturisiert und können möglicherweise sogar in kleinere elektronische Komponenten integriert werden.
- Erweiterte Funktionen: Sensoren können ein breiteres Spektrum physikalischer Größen erfassen, beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck.
- Niedrigere Kosten: Die Senkung der Sensorkosten wird ihre Anwendung in mehr Bereichen vorantreiben.
Näherungssensoren und Lichtschranken spielen trotz ihrer geringen Größe eine wichtige Rolle in unserem Leben. Sie machen unsere elektronischen Produkte intelligenter und sorgen für mehr Komfort im Alltag. Diese Übersetzung behält die ursprüngliche Bedeutung und den Kontext bei und gewährleistet gleichzeitig Klarheit und Kohärenz im Englischen.
Veröffentlichungszeit: 23. Juli 2024