Starprodukt | Lanbao-Codeleser: Die „Augen und das Gehirn“ der industriellen Automatisierung

In der heutigen Zeit sind Daten zu einem zentralen Element geworden, das die Produktionseffizienz steigert, die Qualitätskontrolle verbessert und das Lieferkettenmanagement optimiert. Barcode-Lesegeräte sind als unverzichtbare Schlüsselgeräte in der industriellen Automatisierung nicht nur Front-End-Tools für die Datenerfassung, sondern auch Brücken zwischen der physischen und der digitalen Welt.

1

Die Hauptfunktion von Codelesern besteht darin, verschiedene kodierte Informationen wie eindimensionale Barcodes, zweidimensionale QR-Codes und direkte Teilemarkierungen schnell und präzise zu identifizieren und zu dekodieren. Diese Kodierungen werden häufig in Branchen wie Fertigung, Logistik und Lagerhaltung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Automobilherstellung sowie Elektronik und Halbleiter eingesetzt und übertragen Daten aus dem gesamten Lebenszyklus von Produkten – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktionsabwicklung bis hin zur Produktauslieferung.

Durch Code können diese Daten effizient erfasst und in Echtzeit an industrielle Steuerungssysteme übertragen werden, wodurch eine präzise Überwachung der Produktionsprozesse, die Rückverfolgbarkeit der Qualität und ein optimiertes Lieferkettenmanagement ermöglicht werden.

2

Im Logistiksektor können Codeleser Barcodes auf Paketen schnell erkennen und so eine automatisierte Sortierung und Bestandsverwaltung ermöglichen. In der Automobilherstellung werden sie verwendet, um die Quelle und den Produktionsstatus von Komponenten zu verfolgen und so die Rückverfolgbarkeit der Qualität zu gewährleisten. In der Elektronikfertigungsindustrie konzentrieren sich Codeleser auf die Erkennung winziger DPM-Codes und gewährleisten so Präzision und Genauigkeit im Produktionsprozess.

Vorteile des LANBAO-Codelesers

Benutzerfreundlichkeit des Codelesers

3

Nahtlose Datenintegration

4

Nutzung von Deep-Learning-Algorithmen für schnelleres und besseres Lesen

5

Branchenoptimierung

6

LANBAO-Codeleser

Vielfältiges Produktportfolio, breite Anwendbarkeit:
Breite Pixelverteilung von 100 bis 800 W für verschiedene Szenarien.

Umfangreiche Schnittstellen, sorgenfreie Kommunikation:
Zahlreiche Schnittstellen gewährleisten eine nahtlose Kommunikation mit physischen Kommunikationsschnittstellen wie Ethernet-Ports, seriellen Ports und USB und ermöglichen so eine reibungslose Kommunikation mit Geräten wie PCs und SPS.

Ein-Tasten-Anpassung, intelligente Erkennung:
Ein-Knopf-Bedienung zur automatischen Anpassung von Fokus und Erfassungsparametern, wodurch die autonome Erkennung mehrerer Codetypen ermöglicht wird.

Unterstützung für benutzerdefinierte Barcode-Bewertung und Datenanalyse:
Unterstützt benutzerdefinierte Barcode-Bewertung, Datenanalyse und andere Funktionen.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie erweitern sich auch die Funktionen von Barcode-Lesegeräten ständig – von der einfachen Datenerfassung bis zur intelligenten Datenanalyse, von eigenständigen Geräten bis zur umfassenden Integration in automatisierte Produktionslinien. Barcode-Lesegeräte werden zunehmend zu Kernkomponenten der industriellen Automatisierung.

Mit der Einführung künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und multispektraler Bildgebungstechnologien werden Barcode-Lesegeräte künftig über eine stärkere Anpassungsfähigkeit und höhere Effizienz verfügen und der Entwicklung der industriellen Automatisierung neue Dynamik verleihen.


Beitragszeit: 06.03.2025