Bei modernen Maschinenbauanwendungen ist die Sensorauswahl entscheidend. Maschinenbaugeräte werden häufig in Lagerhallen, Fabriken, Docks, offenen Lagerplätzen und anderen komplexen Industrieumgebungen eingesetzt. Diese Maschinen sind das ganze Jahr über unter rauen Bedingungen im Einsatz und oft Regen, Feuchtigkeit und extremen Wetterbedingungen ausgesetzt.
Die Geräte müssen einem längeren Betrieb bei hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und korrosiven Bedingungen standhalten. Daher müssen die verwendeten Sensoren nicht nur eine außergewöhnliche Erkennungsgenauigkeit bieten, sondern auch Dauerbetrieb und extremen Umweltbelastungen standhalten.
Die hochgeschützten induktiven Sensoren von Lanbao werden aufgrund ihrer berührungslosen Erkennung, schnellen Reaktion und hohen Zuverlässigkeit häufig in verschiedenen Maschinenbaugeräten eingesetzt und bieten eine solide Grundlage für Automatisierung und intelligente Betriebsabläufe!
Überlegenes Schutzniveau
Schutzklasse IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser, konzipiert für extreme Umgebungen
Großer Temperaturbereich
Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, mit einer großen Arbeitstemperaturspanne, die den Anforderungen von Außenanwendungen besser gerecht wird.
Verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Störungen, Stöße und Vibrationen
Angetrieben durch die Lanbao ASIC-Technologie für verbesserte Leistungsstabilität.
Berührungsloses Erkennungsverfahren: Sicher, zuverlässig und verschleißfrei.
LKW-Kran
◆ Teleskopausleger-Positionserkennung
Am Teleskopausleger sind hochsichere induktive Sensoren von Lanbao installiert, die dessen Ausfahr- und Einfahrposition in Echtzeit überwachen. Nähert sich der Ausleger seiner Begrenzung, löst der Sensor ein Signal aus, um ein Überfahren und mögliche Schäden zu verhindern.
◆ Erkennung der Auslegerposition
Robuste induktive Sensoren von Lanbao an den Auslegern erkennen deren Ausfahrzustand und gewährleisten so die vollständige Ausfahrung vor dem Kranbetrieb. Dies verhindert Instabilität oder Kippunfälle durch nicht ordnungsgemäß ausgefahrene Ausleger.
Raupenkran
◆ Gleisspannungsüberwachung
Im Raupensystem sind hochsichere induktive Sensoren von Lanbao installiert, um die Kettenspannung in Echtzeit zu messen. Dadurch werden lose oder zu stark gespannte Ketten erkannt und ein Entgleisen oder eine Beschädigung verhindert.
◆ Schwenkwinkelerkennung
Am Schwenkmechanismus des Krans montiert, überwachen Lanbao-Sensoren präzise die Drehwinkel. Dies gewährleistet eine genaue Positionierung und vermeidet Kollisionen durch Fehlausrichtung.
◆ Auslegerwinkelmessung
Lanbao-Sensoren an den Hubwinkeln der Kranauslegerschiene ermöglichen sichere und kontrollierte Ladevorgänge.
All-Terrain-Kran
◆ Allrad-Lenkwinkelüberwachung
In das Allradlenksystem sind hochgeschützte induktive Sensoren von Lanbao integriert, die den Lenkwinkel jedes Rades präzise messen. Dies ermöglicht optimale Manövrierfähigkeit und verbessert die Mobilität und Flexibilität beim Einsatz in komplexem Gelände.
◆ Erkennung der Synchronisierung von Ausleger und Ausleger
Zwei Lanbao-Sensoren überwachen gleichzeitig Auslegerausfahr- und Stützenpositionierung und gewährleisten so eine synchronisierte Bewegung. Dies verhindert strukturelle Belastungen durch Fehlausrichtungen bei Multifunktionsvorgängen.
LKW-Krane, Raupenkrane und All-Terrain-Krane verfügen jeweils über einzigartige Eigenschaften und Anwendungsszenarien. Die Integration hochsicherer induktiver Sensoren von Lanbao in diese Kräne erhöht die Betriebseffizienz und Sicherheit deutlich. Durch die Echtzeitüberwachung kritischer Komponenten bieten diese Sensoren zuverlässigen Schutz für einen sicheren Kranbetrieb!
Beitragszeit: 05.06.2025