Der zunehmende Automatisierungsgrad und die Risikominimierung in Häfen und Terminals treiben die Entwicklung globaler Hafenbetreiber voran. Für einen effizienten Betrieb in Häfen und Terminals ist es unerlässlich, dass mobile Geräte wie Kräne auch unter rauen Wetterbedingungen halb- oder vollautomatisch arbeiten können.
Lanbao Sensors bietet Unterstützung bei der Identifizierung, Erkennung, Messung, dem Schutz und der Kollisionsvermeidung für Kräne, Kranbalken, Container und kritische Hafenausrüstung.
Hafenanlagen sind verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt, wie intensiver Sonneneinstrahlung, extrem hohen Temperaturen und eisigen Temperaturen mit Schnee und Eis. Zudem sind Anlagen, die an der Küste betrieben werden, über längere Zeiträume stark korrosivem Salzwasser ausgesetzt. Daher müssen Sensoren nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch Standards erfüllen, die weit über die Anforderungen herkömmlicher Anwendungen hinausgehen.
Die hochgeschützten induktiven Sensoren von Lanbao sind berührungslose Erkennungselemente, die auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion basieren. Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, hohe Entstörungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen aus, weshalb sie häufig in Krananlagen in Häfen und Terminals eingesetzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen induktiven Sensoren wurde die hochgeschützte induktive Serie von Lanbao speziell für verschiedene extreme Umgebungen entwickelt. Sie gewährleistet eine zuverlässige und präzise Positionserkennung und erreicht die Schutzart IP68. Sie ist staubdicht, wasserdicht, stabil und langlebig.
◆ PUR-Kabelmaterial, öl-, korrosions- und biegebeständig, mit hoher Zugfestigkeit;
◆ Schutzgrad bis zu IP68, staubdicht und wasserdicht, geeignet für raue Umgebungsbedingungen;
◆ Der Temperaturbereich kann von -40 °C bis 85 °C reichen, ein breiter Betriebstemperaturbereich, der besser den Anforderungen für Arbeiten im Freien entspricht.
◆ Starke Entstörungsfähigkeit, EMV erfüllt die Anforderungen von GB/T18655-2018;
◆ 100 mA BCI-Hochstromeinspeisung, erfüllt die Anforderungen von ISO 11452-4;
◆ Verbesserte Schlagfestigkeit und Vibrationsfestigkeit;
◆ Erfassungsabstand 4–40 mm, erfüllt unterschiedliche Kundenanforderungen;
◆ Größerer Spannungstoleranzbereich, geeignet für schwankende Spannungsbedingungen vor Ort.
Bei Hafenkaikränen werden die induktiven Sensoren der Hochschutzserie von Lanbao hauptsächlich zur Spreader-Erkennung eingesetzt, wobei die Sensoren eine Kollision benachbarter Kranausleger verhindern.
Die hochgeschützten induktiven Sensoren von Lanbao werden zur vertikalen und horizontalen Strahlpositionserkennung in Reachstackern eingesetzt. Sie können die Abmessungen und die Position der Ladung erkennen, die von Transportgeräten transportiert werden soll.
Die hochsicheren induktiven Sensoren von Lanbao dienen der Grenzerkennung der vier Teleskopgreifer von Reachstackern und gewährleisten so ein sicheres Greifen der Container. Sie dienen zudem der Positionserkennung des Auslegers des Reachstackers und der Erkennung der Knickposition des Auslegers des Reachstackers.
Hochgeschützte induktive Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Kranausrüstung von Häfen und Terminals. Sie erhöhen nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Ausrüstung, sondern bieten auch technische Unterstützung für automatisierte und intelligente Vorgänge, wodurch die Effizienz und Sicherheit des Hafenbetriebs deutlich verbessert wird.
Veröffentlichungszeit: 20. März 2025