Sensoren sind in modernen Maschinenbaumaschinen zunehmend unverzichtbar geworden. Näherungssensoren, die für ihre berührungslose Erkennung, schnelle Reaktion und hohe Zuverlässigkeit bekannt sind, finden in verschiedenen Maschinenbaumaschinen breite Anwendung.
Unter Maschinenbau versteht man typischerweise Schwermaschinen, die in verschiedenen Schwerindustrien wichtige Aufgaben erfüllen, wie z. B. Baumaschinen für Eisenbahn, Straßen, Wasserwirtschaft, Stadtentwicklung und Verteidigung; Energiemaschinen für Bergbau, Ölfelder, Windkraft und Stromerzeugung; und allgemeine Maschinenbaumaschinen im Wirtschaftsingenieurwesen, darunter verschiedene Arten von Baggern, Bulldozern, Brechern, Kränen, Walzen, Betonmischern, Gesteinsbohrern und Tunnelbohrmaschinen. Da Maschinenbaumaschinen oft unter rauen Bedingungen wie schweren Lasten, Staubeintritt und plötzlichen Stößen betrieben werden, sind die strukturellen Leistungsanforderungen an Sensoren außergewöhnlich hoch.
Wo Näherungssensoren üblicherweise in Maschinenbaumaschinen eingesetzt werden
-
Positionserkennung: Näherungssensoren können die Positionen von Komponenten wie Hydraulikzylinderkolben und Roboterarmgelenken genau erkennen und ermöglichen so eine präzise Steuerung der Bewegungen von Maschinen.
-
Limitschutz:Durch die Einstellung von Näherungssensoren kann der Betriebsbereich von Maschinen eingeschränkt werden, wodurch verhindert wird, dass die Geräte den sicheren Arbeitsbereich überschreiten und somit Unfälle vermieden werden.
-
Fehlerdiagnose:Näherungssensoren können Fehler wie Verschleiß und Blockieren mechanischer Komponenten erkennen und umgehend Alarmsignale ausgeben, um die Wartung durch Techniker zu erleichtern.
-
Sicherheitsschutz:Näherungssensoren können Personen oder Hindernisse erkennen und den Gerätebetrieb umgehend stoppen, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.
Typische Anwendungen von Näherungssensoren an mobilen technischen Geräten
Bagger
- Durch den Einsatz von Neigungssensoren und Absolutwertgebern kann die Neigung des Ober- und Unterrahmens sowie des Baggerarms erkannt und so Schäden vermieden werden.
- Die Anwesenheit von Personen in der Kabine kann durch induktive Sensoren erkannt werden, wodurch Sicherheitsschutzvorrichtungen aktiviert werden.
Betonmischer-LKW
Kran
- Mithilfe induktiver Sensoren kann die Annäherung von Fahrzeugen oder Fußgängern an die Kabine erkannt und die Tür automatisch geöffnet oder geschlossen werden.
- Durch den Einsatz induktiver Sensoren kann erkannt werden, ob der mechanische Teleskoparm oder die Ausleger ihre Endposition erreicht haben und so Schäden vermieden werden.
Lanbaos empfohlene Wahl: Induktive Sensoren mit hohem Schutz
-
IP68-Schutz, robust und langlebig: Hält rauen Umgebungen stand, egal ob Regen oder Sonnenschein.
Großer Temperaturbereich, stabil und zuverlässig: Funktioniert einwandfrei von -40 °C bis 85 °C.
Große Erkennungsdistanz, hohe Empfindlichkeit: Erfüllt vielfältige Erkennungsanforderungen.
PU-Kabel, korrosions- und abriebfest: Längere Lebensdauer.
Harzverkapselung, sicher und zuverlässig: Verbessert die Produktstabilität.
Modell | LR12E | LR18E | LR30E | LE40E | ||||
Maße | M12 | M18 | M30 | 40*40*54 mm | ||||
Montage | Spülen | Nicht bündig | Spülen | Nicht bündig | Spülen | Nicht bündig | Spülen | Nicht bündig |
Erfassungsabstand | 4 mm | 8 mm | 8 mm | 12 mm | 15 mm | 22 mm | 20 mm | 40 mm |
Garantierte Entfernung (Sa) | 0…3,06 mm | 0…6,1 mm | 0…6,1 mm | 0…9,2 mm | 0…11,5 mm | 0…16,8 mm | 0…15,3 mm | 0…30,6 mm |
Versorgungsdorf | 10…30 VDC | |||||||
Ausgabe | NPN/PNP Schließer/Öffner | |||||||
Stromverbrauch | ≤15 mA | |||||||
Laststrom | ≤200 mA | |||||||
Frequenz | 800 Hz | 500 Hz | 400 Hz | 200 Hz | 300 Hz | 150 Hz | 300 Hz | 200 Hz |
Schutzart | IP68 | |||||||
Gehäusematerial | Nickel-Kupfer-Legierung | PA12 | ||||||
Umgebungstemperatur | -40℃-85℃ |
Veröffentlichungszeit: 15. August 2024