Induktive Sensoren – unverzichtbare Geräte in der Automatisierungstechnik

Induktive Sensoren zur Positionserfassung sind für moderne Industrieanwendungen unverzichtbar. Im Vergleich zu mechanischen Schaltern bieten sie nahezu ideale Voraussetzungen: berührungslose Erkennung, kein Verschleiß, hohe Schaltfrequenz und hohe Schaltgenauigkeit. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit. Induktive Sensoren erfassen berührungslos alle Metalle. Sie werden auch als induktive Näherungsschalter oder induktive Sensoren bezeichnet.

电感式

Es wird häufig angewendet und kann den Lagerbestand reduzieren

Induktive Sensoren finden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere bei der Erkennung und Positionsüberwachung von Metallteilen. Sie eignen sich besonders für die Automobilindustrie, die Lebensmittelindustrie, den Werkzeugmaschinenbau usw. Induktive Näherungsschalter können in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Die NAMUR-Technologie oder das robuste Gehäuse gewährleisten einen gewissen Explosionsschutz.

Das Gehäusematerial induktiver Sensoren besteht üblicherweise aus einer Nickel-Kupfer-Legierung oder Edelstahl. Edelstahl eignet sich besonders für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven Einflüssen. Dank ihrer robusten Bauweise und ihres verschleißfreien Funktionsprinzips eignen sich diese Sensoren für viele Anwendungen als zuverlässige Lösung. Für Anwendungen mit Schlackenspritzern können induktive Sensoren auch mit speziellen Beschichtungen wie PTFE oder ähnlichen Materialien beschichtet werden.

Das Funktionsprinzip induktiver Sensoren

Induktive Sensoren ermöglichen die berührungslose Erkennung von Metallobjekten durch die Erkennung von Änderungen elektromagnetischer Felder. Sie funktionieren nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion: Bei einer Änderung des Magnetfelds wird im Leiter eine induzierte Spannung erzeugt.

Die Sensorfläche dieses Sensors sendet hochfrequente elektromagnetische Felder aus. Nähert sich ein Metallobjekt, wird das Magnetfeld des Sensors durch das Objekt beeinflusst und verändert sich. Diese Veränderung wird vom Sensor erkannt und in ein Schaltsignal umgewandelt, das die Anwesenheit eines Objekts anzeigt.

Die Bauformen induktiver Sensoren sind vielfältig, ebenso wie die jeweiligen Schaltabstände. Je größer der Schaltabstand, desto breiter ist der Anwendungsbereich des Sensors. Er kann beispielsweise in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen der Sensor nicht direkt in der Nähe des Objekts installiert werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass induktive Sensoren eine hohe Präzision und einen zuverlässigen Betrieb aufweisen. Aufgrund ihres berührungslosen Funktionsprinzips und der vielfältigen Bauformen sind sie in vielen industriellen Automatisierungsanwendungen unverzichtbar.

Das Funktionsprinzip induktiver Sensoren

Induktive Sensoren ermöglichen die berührungslose Erkennung von Metallobjekten durch die Erkennung von Änderungen elektromagnetischer Felder. Sie funktionieren nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion: Bei einer Änderung des Magnetfelds wird im Leiter eine induzierte Spannung erzeugt.

Die Sensorfläche dieses Sensors sendet hochfrequente elektromagnetische Felder aus. Nähert sich ein Metallobjekt, wird das Magnetfeld des Sensors durch das Objekt beeinflusst und verändert sich. Diese Veränderung wird vom Sensor erkannt und in ein Schaltsignal umgewandelt, das die Anwesenheit eines Objekts anzeigt.

Die Bauformen induktiver Sensoren sind vielfältig, ebenso wie die jeweiligen Schaltabstände. Je größer der Schaltabstand, desto breiter ist der Anwendungsbereich des Sensors. Er kann beispielsweise in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen der Sensor nicht direkt in der Nähe des Objekts installiert werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass induktive Sensoren eine hohe Präzision und einen zuverlässigen Betrieb aufweisen. Aufgrund ihres berührungslosen Funktionsprinzips und der vielfältigen Bauformen sind sie in vielen industriellen Automatisierungsanwendungen unverzichtbar.

Vielfältige Designs ermöglichen flexible Erkennung

Aufgrund der geringen Messtoleranz gewährleisten induktive Sensoren eine zuverlässige Erfassung. Der Schaltabstand induktiver Sensoren variiert je nach Bauform. So kann der Schaltabstand großer induktiver Sensoren bis zu 70 mm betragen. Induktive Sensoren gibt es in verschiedenen Einbauarten: Bündige Sensoren schließen bündig mit der Einbaufläche ab, während nicht bündige Sensoren einige Millimeter hervorstehen und so einen größeren Schaltabstand erreichen.

Der Erfassungsabstand induktiver Sensoren wird durch den Korrekturfaktor beeinflusst. Der Schaltabstand für andere Metalle als Stahl ist geringer. LANBAO bietet ungedämpfte induktive Sensoren mit einem Korrekturfaktor von 1 an, die einen einheitlichen Schaltabstand für alle Metalle aufweisen. Induktive Sensoren werden typischerweise als PNP/NPN-Schließer oder Öffner eingesetzt. Modelle mit Analogausgang erfüllen speziellere Anforderungen.

Vielfältige Designs ermöglichen flexible Erkennung

Aufgrund der geringen Messtoleranz gewährleisten induktive Sensoren eine zuverlässige Erfassung. Der Schaltabstand induktiver Sensoren variiert je nach Bauform. So kann der Schaltabstand großer induktiver Sensoren bis zu 70 mm betragen. Induktive Sensoren gibt es in verschiedenen Einbauarten: Bündige Sensoren schließen bündig mit der Einbaufläche ab, während nicht bündige Sensoren einige Millimeter hervorstehen und so einen größeren Schaltabstand erreichen.

Der Erfassungsabstand induktiver Sensoren wird durch den Korrekturfaktor beeinflusst. Der Schaltabstand für andere Metalle als Stahl ist geringer. LANBAO bietet ungedämpfte induktive Sensoren mit einem Korrekturfaktor von 1 an, die einen einheitlichen Schaltabstand für alle Metalle aufweisen. Induktive Sensoren werden typischerweise als PNP/NPN-Schließer oder Öffner eingesetzt. Modelle mit Analogausgang erfüllen speziellere Anforderungen.

Robust und zuverlässig – Hoher Schutzgrad, geeignet für raue Umgebungen

Dank ihres breiten Betriebstemperaturbereichs und ihres hohen Schutzniveaus eignen sich diese Sensoren hervorragend für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen. Induktive Sensoren mit Schutzniveau IP68 bieten selbst in extremen Anwendungen in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Baumaschinenindustrie eine hohe Dichtigkeit. Ihre Betriebstemperatur kann maximal 85 °C erreichen.

Der M12-Stecker sorgt für eine einfache Installation

Der M12-Stecker ist die Standardschnittstelle für den Anschluss von Sensoren, da er eine schnelle, einfache und präzise Installation gewährleistet. LANBAO bietet auch induktive Sensoren mit Kabelanschluss an, die typischerweise in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt werden. Aufgrund ihrer breiten Anwendung und hohen Zuverlässigkeit sind induktive Sensoren wichtige Komponenten der modernen Automatisierungstechnik und finden in zahlreichen Industriebereichen Anwendung.


Beitragszeit: 03.09.2025