Induktive Sensoren zur Positionserfassung sind für moderne Industrieanwendungen unverzichtbar. Im Vergleich zu mechanischen Schaltern bieten sie nahezu ideale Voraussetzungen: berührungslose Erkennung, kein Verschleiß, hohe Schaltfrequenz und hohe Schaltgenauigkeit. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit. Induktive Sensoren erfassen alle Metalle berührungslos. Sie werden auch als induktive Näherungsschalter oder induktive Näherungssensoren bezeichnet.
Breites Anwendungsspektrum
Induktive Sensoren werden häufig eingesetzt, insbesondere zur Erkennung von Metallteilen und zur Positionsüberwachung. Sie eignen sich besonders für Branchen wie die Automobilindustrie, die Lebensmittelverarbeitung und den Werkzeugmaschinenbau. Induktive Näherungsschalter können auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, wo die NAMUR-Technologie oder das robuste Gehäuse einen gewissen Explosionsschutz gewährleisten.
Das Gehäuse der Sensoren besteht typischerweise aus vernickeltem Messing oder Edelstahl, wobei Edelstahl besonders widerstandsfähig gegen hohe Feuchtigkeit und korrosive Umgebungen ist. Dank ihrer robusten Konstruktion und ihres verschleißfreien Betriebs stellen diese Sensoren eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Anwendungen dar. In Umgebungen mit Schweißspritzern können induktive Sensoren für eine längere Lebensdauer zusätzlich mit speziellen Beschichtungen wie PTFE (Teflon) oder ähnlichen Materialien ausgestattet werden.
Funktionsprinzip induktiver Sensoren
Induktive Sensoren erfassen metallische Objekte berührungslos, indem sie Veränderungen in einem elektromagnetischen Feld erfassen. Sie funktionieren nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion: Schwankt ein Magnetfeld, induziert es in einem Leiter eine elektrische Spannung.
Die aktive Fläche des Sensors sendet ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld aus. Nähert sich ein metallischer Gegenstand, stört dieser dieses Feld und verursacht messbare Veränderungen. Der Sensor verarbeitet diese Veränderung und wandelt sie in ein diskretes Schaltsignal um, das die Anwesenheit des Gegenstands signalisiert.
Induktive Sensoren gibt es in verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichen Schaltabständen. Ein größerer Schaltbereich erweitert den Anwendungsbereich des Sensors – besonders nützlich, wenn eine direkte Montage in der Nähe des Zielobjekts nicht praktikabel ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass induktive Sensoren hohe Präzision und zuverlässigen Betrieb bieten. Ihr berührungsloses Funktionsprinzip und die vielfältigen Designmöglichkeiten machen sie in der industriellen Automatisierung unverzichtbar.
Vielfältige Designs ermöglichen flexible Erkennung
Aufgrund der geringen Messtoleranz gewährleisten induktive Sensoren eine zuverlässige Erfassung. Der Schaltabstand induktiver Sensoren variiert je nach Bauform. So kann der Schaltabstand großer induktiver Sensoren bis zu 70 mm betragen. Induktive Sensoren gibt es in verschiedenen Einbauarten: Bündige Sensoren schließen bündig mit der Einbaufläche ab, während nicht bündige Sensoren einige Millimeter hervorstehen und so einen größeren Schaltabstand erreichen.
Der Erfassungsabstand induktiver Sensoren wird durch den Korrekturfaktor beeinflusst. Der Schaltabstand für andere Metalle als Stahl ist geringer. LANBAO bietet ungedämpfte induktive Sensoren mit einem Korrekturfaktor von 1 an, die einen einheitlichen Schaltabstand für alle Metalle aufweisen. Induktive Sensoren werden typischerweise als PNP/NPN-Schließer oder Öffner eingesetzt. Modelle mit Analogausgang erfüllen speziellere Anforderungen.
Robust und zuverlässig – Hoher Schutzgrad, geeignet für raue Umgebungen
Dank ihres breiten Betriebstemperaturbereichs und ihres hohen Schutzniveaus eignen sich diese Sensoren hervorragend für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen. Induktive Sensoren mit Schutzniveau IP68 bieten selbst in extremen Anwendungen in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Baumaschinenindustrie eine hohe Dichtigkeit. Ihre Betriebstemperatur kann maximal 85 °C erreichen.
Der M12-Stecker sorgt für eine einfache Installation
Der M12-Stecker ist die Standardschnittstelle für den Anschluss von Sensoren, da er eine schnelle, einfache und präzise Installation gewährleistet. LANBAO bietet auch induktive Sensoren mit Kabelanschluss an, die typischerweise in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt werden. Aufgrund ihrer breiten Anwendung und hohen Zuverlässigkeit sind induktive Sensoren wichtige Komponenten der modernen Automatisierungstechnik und finden in zahlreichen Industriebereichen Anwendung.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025