Die LANBAO PDE-Serie bietet eine kompakte, hochpräzise Wegmesslösung, die sich ideal für die Lithiumbatterie-, Photovoltaik- und 3C-Industrie eignet. Ihre geringe Größe, hohe Genauigkeit, vielseitigen Funktionen und ihr benutzerfreundliches Design machen sie zur ersten Wahl für zuverlässige Messungen an verschiedenen Arbeitsplätzen.
PDE-Produktfunktionen
- Ultrakompakte Größe, Metallgehäuse, robust und langlebig.
- Benutzerfreundliches Bedienfeld mit intuitiver digitaler OLED-Anzeige für schnelle Funktionseinstellung.
- Feiner Punkt mit 0,5 mm Durchmesser für die präzise Messung extrem kleiner Objekte.
- Wiederholgenauigkeit von nur 10 µm für hochpräzise Stufenhöhenmessung.
- Leistungsstarke Funktionseinstellungen und flexible Ausgabeoptionen.
- Vollständiges Abschirmungsdesign für verbesserte Entstörungsfähigkeit.
| Analogausgang | PDE-CR30TGIU | PDE-CR50TGIU | PDE-CR100TGIU | PDE-CR200TGIU | PDE-CR400 DGIU |
| RS-485-Ausgang | PDE-CR30TGR | PDE-CR50TGR | PDE-CR100TGR | PDE-CR200TGR | PDE-CR400 DGR |
| Achsabstand | 30 mm | 50 mm | 100 mm | 200 mm | 400 mm |
| Messbereich | 25-35 mm | 30-65 mm | 65-135 mm | 120-280 mm | 200-600 mm |
| Vollausschlag (FS) | 10 mm | 30 mm | 70 mm | 200 mm | 400 mm |
| Versorgungsspannung | 12...24VDC | ||||
| Stromverbrauch | ≤850 mW | ||||
| Laststrom | ≤100 mA | ||||
| Spannungsabfall | <2 V | ||||
| Lichtquelle | Roter Laser (650 nm); Laserniveau: Klasse 2 | ||||
| Lichtfleckgröße | Φ50μm(30mm) | Φ70μm(50mm) | Φ120μm(100mm) | Φ300μm(200mm) | Φ500μm(400mm) |
| Auflösung | 1 μm | 10 μm bei 50 mm | 10 μm bei 600 mm | 100 μm | 100 μm |
| Lineare Genauigkeit①② | ±0,1 %FS | ±0,1 %FS | ±0,1 %FS | ±0,2 %FS | ±0,2 %FS (Messabstand: 200 mm~400 mm) ±0,3 %FS (Messdistanz: 400 mm~600 mm) |
| Wiederholgenauigkeit①②③ | 30 um | 30 um | 70 um | 30 um | 300 µm bei 200 mm ~ 400 mm 800um@400mm(含)~600mm |
| Ausgang 1 Analogausgang | 4...20 mA/0-5 V einstellbar | ||||
| Ausgang 1 RS-485-Ausgang | RS485-Unterstützung für ModBus-Protokoll | ||||
| Ausgabe2 | Schaltwert: NPN/PNP und NO/NC einstellbar | ||||
| Analogausgang | Tastendruckeinstellung | ||||
| RS-485-Ausgang | Kommunikations-/Tastendruckeinstellung | ||||
| Ansprechzeit | <10 ms | ||||
| Dimension | 45 mm * 27 mm * 21 mm | ||||
| Anzeige | OLED-Display (Größe: 18 x 10 mm) | ||||
| Temperaturdrift | <0,03 % FS/℃ | ||||
| Indikator | Laserbetriebsanzeige: Grün, Digitalausgangsanzeige: Gelb | ||||
| Schutzschaltung④ | Kurzschluss-, Verpolungs-, Überlastschutz | ||||
| Eingebaute Funktion ⑤ | Slave-Adresse und Baudrate-Einstellung; Nullpunkteinstellung; Parameterabfrage; Produktselbstprüfung; Ausgangseinstellung Mittelwerteinstellung; Einzelpunkt-Teaching/Teilpunkt-Teaching/Dreipunkt-Teaching; Fenster-Teaching; Werkseinstellungen wiederherstellen | ||||
| Serviceumgebung | Betriebstemperatur: -10 ... +45 °C; Lagertemperatur: -20 ... +60 °C; Umgebungstemperatur: 35 ... 85 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) | ||||
| Anti-Umgebungslicht | Glühlampenlicht <3.000 Lux ; Tageslichtinterferenz ≤10.000 Lux | ||||
| Schutzart | IP65 | ||||
| Material | Gehäuse: Zinklegierung; Linsenabdeckung: PMMA; Anzeigefeld: Glas | ||||
| Vibrationsbeständig | 10.....55 Hz, doppelte Amplitude 1,0 mm, jeweils 2 Stunden für X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Impuls mit Sand | 500 m/s2 (ca. 50 G) jeweils 3 Mal für X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Verbindungsweg | 0,2 mm2 5-adriges Kabel 2 m | ||||
| Zubehör | Schraube (M4 × 35 mm) × 2, Mutter × 2, Unterlegscheibe × 2, Montagehalterung, Bedienungsanleitung | ||||
Bemerkung:
①Testbedingungen: Standarddaten bei 23 ±5 ℃; Versorgungsspannung 24 VDC; 30 Minuten Aufwärmzeit vor dem Test; Abtastperiode 2 ms; Durchschnittliche Abtastzeiten 100;
Standard-Sensorobjekt 90 % weiße Karte.
②Die statistischen Daten folgen den 3σ-Kriterien.
③Wiederholgenauigkeit: 23 ±5 ℃ Umgebung, 90 % Reflektivität der weißen Karte, 100 Testdatenergebnisse.
⑤Schutzschaltung nur für Schaltausgang.
④Slave-Adresse, Baudrateneinstellung nur für die RS-485-Serie.
⑥Detaillierte Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zur Bedienung des Produkts finden Sie in der „Bedienungsanleitung“.
⑦Diese Daten sind der Wert des Messmittelpunktabstands.
- Primärindustrien:
- 3C-Elektronik, Lithiumbatterien, mechanische Automatisierung, intelligente Montage, Photovoltaik, Halbleiter usw.
- Anwendungsarbeitsplätze:
- Echtzeitüberwachung von Produktionslinien, Ebenheitserkennung, Teiledickenerkennung, Stapelhöhenerkennung, Positionierung von Quarzschiffchenschalen, Anwesenheits-/Positionierungserkennung von Materialien usw.
Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2025


