Geräte wie Gabelstapler, FTS, Palettiermaschinen, Shuttle-Wagen und Förder-/Sortiersysteme bilden die zentralen Betriebseinheiten der Logistikkette. Ihr Intelligenzgrad bestimmt unmittelbar die Gesamteffizienz, Sicherheit und Kosten des Logistiksystems. Die grundlegende treibende Kraft hinter diesem Wandel ist die allgegenwärtige Präsenz der Sensortechnologie. Als „Augen“, „Ohren“ und „Sensornerven“ der Logistikmaschinen ermöglicht sie es Maschinen, ihre Umgebung wahrzunehmen, Bedingungen zu interpretieren und Aufgaben präzise auszuführen.
Der Gabelstapler: Seine Entwicklung von der Muskelkraft zum Gehirn
Der moderne intelligente Gabelstapler ist der ultimative Ausdruck der Anwendung von Sensortechnologie.
Empfohlen: 2D-LiDAR-Sensor, optischer Sensor der Serie PSE-CM3, induktiver Sensor der Serie LR12X-Y
AGV – Der „Smart Foot“ für autonome Fortbewegung
Die „Intelligenz“ der AGVs wird fast ausschließlich durch Sensoren gewährleistet
Empfohlene Produkte: 2D-LiDAR-Sensor, optischer Sensor der PSE-CC-Serie, optischer Sensor der PSE-TM-Serie usw.
Palettiermaschine - Ein effizienter und präziser „mechanischer Arm“
Der Kern einer Palettiermaschine liegt in der Genauigkeit und Effizienz der wiederholten Positionierung
Empfohlene Produkte: Lichtvorhangsensor, Fotoelektrischer Sensor der PSE-TM-Serie, Fotoelektrischer Sensor der PSE-PM-Serie usw.
Shuttle-Fahrzeug – Der „Flash“ der hochverdichteten Lagerhaltung
Shuttle-Fahrzeuge fahren mit hoher Geschwindigkeit in engen Regalgängen, was höchste Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren stellt
Empfohlene Produkte: Fotoelektrische Sensoren der PSE-TM-Serie, Fotoelektrische Sensoren der PSE-CM-Serie, Messsensoren der PDA-Serie usw.
Förder-/Sortieranlagen - Die „Autobahnpolizei“ für Pakete
Die Förder-/Sortieranlage ist das Herzstück der Logistikzentrale und Sensoren sorgen für einen reibungslosen Ablauf
Empfohlene Produkte: Codeleser, Lichtvorhangsensoren, Lichtschranken der Serie PSE-YC, Lichtschranken der Serie PSE-BC usw.
Mit der Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) und der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich der Einsatz von Sensoren in Logistikfahrzeugen hin zu einem Trend der „Multisensorfusion, KI-Unterstützung, Cloud-basierten Statusüberwachung und vorausschauenden Wartung“.
Lanbao ist seit 27 Jahren intensiv im Sensorbereich tätig und engagiert sich für die Entwicklung präziserer, zuverlässigerer und intelligenterer Sensorlösungen. Das Unternehmen ist kontinuierlich ein wichtiger Impulsgeber für die Automatisierungsverbesserung und intelligente Transformation der Logistikbranche und fördert so gemeinsam den vollständigen Beginn des Zeitalters der „intelligenten Logistik“.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2025
