Angetrieben durch die globale Energiewende und die Ziele der CO2-Neutralität haben sich Lithiumbatterien mit neuer Energie als zentrale Energiequelle für Elektrofahrzeuge, Energiespeichersysteme und intelligente Geräte etabliert. Als Reaktion auf die dringende Nachfrage des Marktes nach effizienter, sicherer und hochpräziser Batterieproduktion liefert Shanghai Lanbao Sensing Technology Co., Ltd. mithilfe seiner 27-jährigen Expertise in der industriellen Automatisierung umfassende intelligente Lösungen für die Herstellung von Lithiumbatterien und treibt die Branche in Richtung einer „intelligenten Fertigungszukunft“ voran.
Der Produktionsprozess von Lithiumbatterien ist komplex und umfasst drei Hauptphasen: das Front-End (Elektrodenvorbereitung), das Middle-End (Zellsynthese) und das Back-End (Formation und Sortierung). Jede Phase stellt extrem hohe Anforderungen an Präzision, Effizienz und Konsistenz. Das traditionelle Produktionsmodell steht vor folgenden Herausforderungen:
Schwierige Materialabweichungskorrektur: Beim Beschichten und Schlitzen der Elektroden kommt es häufig zu Abweichungen, die die Leistung der Batteriezellen beeinträchtigen.
Geringe Erkennungsgenauigkeit: Die manuelle Erkennung von Schweißfehlern, Flüssigkeitsstandskontrolle usw. ist ineffizient und führt häufig zu versäumten Inspektionen.
Hohe Sicherheitsrisiken:Für den Gerätebetrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck ist eine Echtzeitüberwachung erforderlich.
Lanbao-Lösungen:
Durch fotoelektrische Sensoren, induktive Sensoren, kapazitive Sensoren, Laser-Entfernungsmesssensoren, 3D-Vision-Systeme und industrielle IoT-Technologien erreichen wir:
Materialabweichungskorrektur: Die hochpräzise Messung von ±0,2 mm gewährleistet die Ausrichtung der Elektrodenblätter.
Schweißprüfung: Defekterkennung auf 1 μm-Ebene mit einer Fehlerkennungsrate von <1 %.
Flüssigkeitsstandsüberwachung: Berührungslose Ultraschallsensorik verhindert Elektrolytüberlauf.
1. Front-End-Prozess: Elektrodenvorbereitung
Korrektur der Coater-Abweichung:Die Lasersensorserie mit 3D-Zeilenabtastung passt die Beschichtungsdicke in Echtzeit an und ermöglicht so eine präzise Erkennung im Mikrometerbereich.
Füllstandserkennung im Mischermaterial:Ultraschallsensoren/kapazitive Teflonsensoren überwachen den Flüssigkeitsstand der Aufschlämmung in Echtzeit, um ein Überlaufen zu verhindern.
Schneidesteuerung:Einweg-Lichtschranken erkennen die Schnittgenauigkeit von Elektrodenplatten, um Materialabfall zu reduzieren.
![]() | ![]() |
【CCD-Drahtdurchmesser-Messsensor PDM/PDT Erkennung der Serienabweichungskorrektur】 | 【Induktiver Sensor zur mechanischen Positionserkennung im Ofen der Überzugsmaschine |
2. Mittlerer Endprozess: Zellsynthese
Wicklung/Laminierung:Doppellagige Ultraschall-Stiftsensoren verhindern eine Überlappung der Elektrodenblätter und verbessern so die Produktionsausbeute erheblich.
Füllstandsüberwachung von Flüssigkeitseinspritzmaschinen:Kapazitive Sensoren und Einweg-Lichtschranken auf Rohrleitungsebene gewährleisten eine präzise Flüssigkeitseinspritzmenge.
Erkennung der Entladung von Batteriematerial:Glasfasersensoren erkennen die Materialplatzierung präzise.
3.Back-End-Prozess: PACK-Montage
Inspektion der Deckelschweißung:3D-Linienscan-Lasersensoren erkennen Schweißfehler mit einer Scangeschwindigkeit von 400 mm/s.
Batteriepositionserkennung:Miniatur-Lichtschranken und ultradünne kapazitive Sensoren ermöglichen eine präzise Erkennung der Batteriepositionen in Produktionslinien.
Erkennung der Batteriegehäuseposition:Induktive Sensoren und fotoelektrische Sensoren mit Schutzart IP67 ermöglichen die Echtzeiterkennung der Materialankunft.
![]() | ![]() |
【Fotoelektrischer Sensor PSE-YC-Serie: Erkennung der Batteriegehäuseposition】 | 【Ultradünner kapazitiver Sensor CE05 zur Inspektion der Batterieproduktion】 |
Hohe Präzision:Der Laser-Wegsensor hat eine maximale Auflösung von 1 μm und eine maximale Genauigkeit von 10 μm und erfüllt damit die Prozessanforderungen der 50-μm-Ebene.
Starke Stabilität:Anpassbar an verschiedene Temperaturumgebungen (-25 °C bis 70 °C) und vibrationsbeständiges Design, geeignet für raue Produktionslinienumgebungen.
Intelligent:Die IO-Link-Technologie ermöglicht die Datenverbindung und baut ein digitales Qualitätsrückverfolgbarkeitssystem auf.
Vollständiger Lebenszyklusservice:7×24-Stunden-Reaktion, individuelle Modellauswahl und After-Sales-Support.
Maßgeschneiderte Lösungen:Lanbao bietet umfassende und zuverlässige Automatisierungslösungen, darunter Sensoren, Industriesteckverbinder und E/A-Produkte, um alle Automatisierungsherausforderungen zu bewältigen, denen Sie gegenüberstehen.
Veröffentlichungszeit: 28. Mai 2025