F: Wie können wir verhindern, dass ein diffuser Reflexions-Lichtschrankensensor fälschlicherweise Hintergrundobjekte außerhalb seines Erfassungsbereichs erkennt?
A: Als ersten Schritt sollten wir überprüfen, ob der fälschlicherweise erkannte Hintergrund eine „hochhelle reflektierende“ Eigenschaft hat.
Reflektierende Hintergrundobjekte mit hoher Helligkeit können die Funktion von Lichtschranken mit diffuser Reflexion beeinträchtigen. Sie verursachen Fehlreflexionen und führen zu falschen Sensormesswerten. Darüber hinaus können reflektierende Hintergründe mit hoher Helligkeit sowohl Lichtschranken mit diffuser Reflexion als auch mit Hintergrundausblendung in gewissem Maße beeinträchtigen.

PSE-PM1-V Polarisierter Reflexions-Lichtschrankensensor
Erfassungsabstand: 1 m (nicht einstellbar)
Ausgangsmodus: NPN/PNP NO/NC
Lichtquelle: VCSEL-Lichtquelle
Punktgröße: ca. 3 mm bei 50 cm

PSE-YC-V Hintergrundausblendung Optischer Sensor
Erfassungsabstand: 15 cm (einstellbar)
Ausgangsmodus: NPN/PNP NO/NC
Lichtquelle: VCSEL-Lichtquelle
Punktgröße: <3 mm bei 15 cm
F:Frequenzbestimmung und Sensorauswahl anhand der Drehzahl
A: Die Frequenz kann mit der folgenden Formel berechnet werden: f(Frequenz) Hz = U/min / 60 s * Anzahl der Zähne.
•Bei der Sensorauswahl sollten sowohl die berechnete Frequenz als auch die Zahnteilung des Zahnrads berücksichtigt werden.
Frequenz-Zeit-Referenzdiagramm
Frequenz | Zyklus (Reaktionszeit) |
1 Hz | 1S |
1000 Hz | 1 ms |
500 Hz | 2 ms |
100 Hz | 10 ms |
Nennfrequenz:
Bei induktiven und kapazitiven Sensoren sollte das Zielzahnrad bei 1/2 Sn positioniert werden (stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den einzelnen Zähnen ≤ 1/2 Sn beträgt). Verwenden Sie eine Frequenzprüfvorrichtung, um den Frequenzwert eines Zyklus mit einem Oszilloskop zu testen und aufzuzeichnen (für Genauigkeit zeichnen Sie die Frequenz von 5 Zyklen auf und berechnen Sie dann den Durchschnitt). Es sollte die Anforderungen von 1.17 erfüllen (wenn der nominale Betriebsabstand (Sa) des Näherungsschalters weniger als 10 mm beträgt, sollte der Drehteller mindestens 10 Ziele haben; wenn der nominale Betriebsabstand größer als 10 mm ist, sollte der Drehteller mindestens 6 Ziele haben).

M12/M18/M30 Frequenzinduktivsensor
Erfassungsabstand: 2 mm, 4 mm, 5 mm, 8 mm
Schaltfrequenz [F]: 1500 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz, 3000 Hz
10–30 VDC NPN/PNP Schließer/Öffner

Schutzart IP67 (IEC).
Frequenz bis zu 25 kHz.
Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
Erfassungsabstand 2 mm

M18-Metallzylindertyp, NPN/PNP-Ausgang
Erfassungsabstand: 2 mm
Schutzart IP67 (IEC)
,Frequenz bis zu 25KHz
F: Wenn ein Füllstandssensor zur Messung des Flüssigkeitsstands in einem Schlauch verwendet wird, ist die Messung instabil. Was kann ich tun?
A: Prüfen Sie zunächst, ob es einehalbseitiges Klebeetikettauf dem Schlauch. Wenn nur die Hälfte des Schlauchs beschriftet ist, führt dies zu einem Unterschied in der Dielektrizitätskonstante, was zu einer instabilen Erfassung führt, wenn sich der Schlauch dreht.
Dielektrizitätskonstante:
Die Dielektrizitätskonstante gibt die relative Fähigkeit eines dielektrischen Materials an, elektrostatische Energie in einem elektrischen Feld zu speichern. Bei dielektrischen Materialien gilt: Je niedriger die relative Dielektrizitätskonstante, desto besser die Isolierung.
Beispiel:Wasser hat eine Dielektrizitätskonstante von 80, während Kunststoffe typischerweise eine Dielektrizitätskonstante zwischen 3 und 5 aufweisen. Die Dielektrizitätskonstante spiegelt die Polarisation eines Materials in einem elektrischen Feld wider. Eine höhere Dielektrizitätskonstante weist auf eine stärkere Reaktion auf ein elektrisches Feld hin.

Erfassungsabstand: 6 mm
Kann metallische und nichtmetallische Materialobjekte erkennen, wird häufiger verwendet.
Reaktionsfrequenz bis zu 100 Hz.
Schnelle und genaue Empfindlichkeitseinstellung mit Mehrgangpotentiometer.
F: Wie wählt man Sensoren zur Partikelfuttererkennung in der Viehwirtschaft aus?
A: Das Vorhandensein von Lücken zwischen einzelnen Partikeln im körnigen Futter verringert die effektive Kontaktfläche mit der Sensoroberfläche, was im Vergleich zu pulverförmigem Futter zu schlechteren dielektrischen Eigenschaften führt.
Notiz:Achten Sie während des Sensorbetriebs auf den Feuchtigkeitsgehalt des Futters. Zu viel Feuchtigkeit im Futter kann zu einer langfristigen Anhaftung an der Sensoroberfläche führen, wodurch der Sensor dauerhaft eingeschaltet bleibt.

Erfassungsabstand: 15 mm (einstellbar)
Gehäusegröße: φ32*80 mm
Verdrahtung: AC 20…250 VAC Relaisausgang
Gehäusematerial:PBT
Anschluss: 2 m PVC-Kabel

Erfassungsabstand: 15 mm, 25 mm
Montage: Bündig/ Nicht bündig
Gehäusegröße: 30mm Durchmesser
Gehäusematerial: Nickel-Kupfer-Legierung/ Kunststoff PBT
Ausgang: NPN, PNP, DC 3/4 Drähte
Ausgangsanzeige: Gelbe LED
Anschluss: 2 m PVC-Kabel/ M12 4-poliger Stecker
Veröffentlichungszeit: 02.12.2024