| Scan-Prinzip | Optisch |
| Genauigkeit | ±80'' |
| Reaktionsdrehgeschwindigkeit | 6000 Minuten |
| RMS-Position Einzelrauschen | ±2 bei 18 Bit/r |
| Kommunikationsformat | BiSS C, SSI (Binär-/Gray-Code) |
| Auflösung | 24 Bits können auf bis zu 32 Bits erweitert werden |
| Startzeit | Typischer Wert: 13 ms |
| Abtastperiode der absoluten Position | ≤75 ns |
| Zulässige Geschwindigkeit | ≤32200 U/min |
| Elektrische Verkabelung | Kabelanschluss |
| Kabel | Differenzielles Twisted Pair |
| Kabellänge | 200 mm bis 10.000 mm |
| Interne Positionsaktualisierungsrate für eine einzelne Umdrehung | 15000 kHz |
| Interne Multiturn-Positionsaktualisierungsrate | 11,5 kHz |
| Temperaturalarmgrenzwert | -40℃~95℃ |
| Mechanische Verbindung | Axiale Flansch- oder Nutbefestigung |
| Wellenbohrungsdurchmesser | Φ6 mm, Φ8 mm, Φ10 mm (Auslass Typ D, Vollwelle) |
| Schaftmaterial | Edelstahl |
| Anlaufdrehmoment | Weniger als 9,8×10~³N·m |
| Trägheitsmoment | Weniger als 6,5×10*kg·m² |
| Zulässige Wellenbelastung | Radial 30 N; Axial 20 N |
| Maximal zulässige Geschwindigkeit | ≤6000 U/min |
| Gehäusematerial | Aluminiumlegierung |
| Gewicht | Etwa 130 g |
| Umgebungstemperatur | Im Betrieb: -40~+95℃, Bei Lagerung: -40~+95℃ |
| Umgebungsfeuchtigkeit | Im Betrieb und bei der Lagerung: 35–85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
| Vibration | Amplitude 1,52 mm, 5–55 Hz, drei Richtungen, jeweils 2 Stunden |
| Schock | 980 m/s^2 11 ms X-, Y-, Z-Richtung jeweils 3 Mal |
| Schutzart | IP65 |