Herkömmliche Reflexionslichtschranken können fast alle Objekte erkennen. Sie haben jedoch Schwierigkeiten, glänzende Objekte wie polierte Oberflächen oder Spiegel zu erkennen. Ein herkömmlicher Reflexionslichtschranke kann solche Objekte nicht erkennen, da er durch das glänzende Objekt getäuscht werden kann, indem der ausgesendete Strahl zum Sensor zurückreflektiert wird. Ein polarisierter Reflexionslichtschranke hingegen kann transparente, glänzende oder stark reflektierende Objekte wie Klarglas, PET und transparente Folien präzise erkennen.
> Polarisierte Retroreflexion;
> Erfassungsreichweite: 12 m
> Gehäusegröße: 88 mm * 65 mm * 25 mm
> Gehäusematerial: PC/ABS
> Ausgang: NPN, PNP, NO+NC, Relais
> Anschluss: Terminal
> Schutzart: IP67
> CE-zertifiziert
> Kompletter Stromkreisschutz: Kurzschluss, Überlast und Verpolung
Polarisierte Retroreflexion | ||
PTL-PM12SK-D | PTL-PM12DNR-D | |
Technische Daten | ||
Erkennungstyp | Polarisierte Retroreflexion | |
Nennabstand [Sn] | 12 m (nicht verstellbar) | |
Standardziel | TD-05 Reflektor | |
Lichtquelle | Rote LED (650 nm) | |
Maße | 88 mm *65 mm *25 mm | |
Ausgabe | Relais | NPN oder PNP NO+NC |
Versorgungsspannung | 24…240VAC/12…240VDC | 10…30 VDC |
Wiederholgenauigkeit [R] | ≤5 % | |
Laststrom | ≤3A (Empfänger) | ≤200 mA (Empfänger) |
Restspannung | ≤2,5 V (Empfänger) | |
Stromverbrauch | ≤35 mA | ≤25 mA |
Schaltungsschutz | Kurzschluss und Verpolung | |
Ansprechzeit | <30 ms | <8,2 ms |
Ausgangsanzeige | Gelbe LED | |
Umgebungstemperatur | -15℃…+55℃ | |
Umgebungsfeuchtigkeit | 35–85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | |
Spannungsfestigkeit | 2000 V/AC 50/60 Hz 60 s | 1000 V/AC 50/60 Hz 60 s |
Isolationswiderstand | ≥50MΩ(500VDC) | |
Vibrationsfestigkeit | 10…50 Hz (0,5 mm) | |
Schutzart | IP67 | |
Gehäusematerial | PC/ABS | |
Verbindung | Terminal |